27.03.2023
Verhalten am Unfallort
Eine hilfreiche Infografik für das Verhalten am Unfallort. Hier werden die wichtigsten und notwendigen Schritte gezeigt, wie man sich an einem Unfallort richtig verhält.
 mehr
                     mehr
                Es hat gekracht, man ist erschreckt oder geschockt. Aber genau in diesem Moment ist es wichtig, die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge zu tun. Dafür haben wir einen Leitfaden erstellt, was genau zu tun ist. Die grafische Aufbereitung hilft, die richtigen Schritte schnell zu erfassen.
 
 Unfallstelle sichern
 
 Ist jemand verletzt?- Erste Hilfe leisten
- und 112 rufen
 
 
 Polizei rufen auf jeden Fall, wenn:- jemand verletzt ist
- Fahrerflucht
- Alkohol- / Drogen-Einfluss
- Streit entsteht
- Ausländisches Kennzeichen (ohne Versicherungsnachweis)
- Mietfahrzeug
- Geparktes Auto angefahren (und Fahrer abwesend)
 
 
 Personalien austauschen- Name, Adresse und Telefon
- Versicherungsdaten
- KFZ-Kennzeichen
- WAS? WANN? WO?
- Zeugen
 
 
 Fotos machen- Position der Fahrzeuge (Panorama)
- Unfallstelle
- Schäden an den Fahrzeugen (Nahaufnahmen und Fotos mit Abstand)
 
 
 Unfallstelle räumen
 
 Unfallregulierung- Anwalt kontaktieren
- Gutachter kontaktieren
 
Sie können die Anleitung gerne hier als PDF herunter laden.  Grafik: Verhalten am Unfallort
Grafik: Verhalten am Unfallort
 weniger
                         weniger